Der AktionsRaum wird durch das Bezirksamt Mitte von Berlin finanziert. Grundlage hierfür ist die Förderung freier Träger nach §11 und §13.1 KJHG. Diese Personal- und Sachkosten bilden den Grundstock der Finanzierung.
Im den letzten Jahren erhielt der AktionsRaum zusätzlich Sachmittel für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit für Bürgerinnen und Bürgern zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Sachmittel von der Erika Hess Stiftung zur Finanzierung einer outdoor – Ausrüstung, eine Grundausrüstung für ein Nähcafe für Frauen finanziert durch die Veoliastiftung. Für das Jahr 2010 erhielt das „young stAR parlament“ eine große Summe für die Jahresvorhaben von der „Ich kann was!“ Initiative der Telekom. Kulturelle Projekte konnten durch die LKJ-Berlin realisiert werden.
Weiterhin erhält der AktionsRaum Essensspenden von der Berliner Tafel, durch die das Freitags-Restaurant unterstützt wird und die für einen kleinen Imbiss zwischendurch im offenen Bereich gemeinsam mit den Kindern zubereitet werden. Spiel- und Lebensmittelspenden o.ä. von Eltern oder AnwohnerInnen unterstützen den AktionsRaum darüber hinaus.